Einsatz technischer Bürsten unterstützt die Nachhaltigkeitsarbeit der Unternehmen
Nachhaltige Lösungen: Besatz austauschen aber Körper behalten
Als manuelle und angetriebene Werkzeuge der Oberflächen- und Fertigungstechnik bewähren sich unsere technischen Bürsten heute überall in Industrie und Handwerk. Dabei punkten sie – abgesehen von ihren anwendungstechnischen Vorteilen – mit einem Merkmal, das für viele Unternehmen inzwischen zunehmend an Bedeutung gewinnt: Sie lassen sich aufarbeiten und mehrfach wiederverwenden. Wie kaum ein anderes Werkzeugkonzept unterstützt der Einsatz technischer Bürsten daher die Betriebe bei der praktischen Realisierung von Prinzipien der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Bei vielen unserer maschinell angetriebenen Walzenbürsten befindet sich der Bürstenbesatz auf einem Körper – etwa einer rotierenden Welle. Der Besatz besteht hier aus aufgewickelten Streifenbürsten oder sogenannten Doppelbandspiralen. Sobald ihre Verschleißgrenzen erreicht sind, lassen sich diese Besatzarten demontieren und durch neue Beläge ersetzen. Dies erfolgt in der Regel im Rahmen unseres Kundenservices in unserem Werk. Bei entsprechender technischer Ausstattung und Erfahrung können Sie als Anwender dies aber auch in Eigenregie erledigen.