Staub entfernen und elektrostatisch ableiten – da sind wir federführend. Rotierende Straußenfederwalzenbürsten von Kullen-Koti entstauben Oberflächen nach einem einfachen und zuverlässigen Prinzip:
Durch ihre eigene elektrostatische Aufladung saugen die Federn den Staub von der Oberfläche schonend und gründlich ab. Der so ionisierte Staub wird erst durch eine entsprechende Absaugung wieder abgegeben. Die Kullen-Koti Straußenfeder-Walzenbürsten bestehen aus Bürstenringsegmenten mit Holzkörper, die aneinandergereiht zu der gewünschen Bürstenlänge auf eine Welle montiert werden.
Durch die Verwendung von verschiedenen Bürstenaußendurchmessern kann die Walzenbürste der Kontur der zu entstaubenden Fläche angepasst werden.
Für dieses Spezialgebiet setzen Sie sich am besten mit uns in Verbindung.
Welches Besatzmaterial wir für Ihre Bürsten verwenden, hängt von Ihrer Anwendung, Ihrer Branche und Ihrem Produkt ab. Haben Sie Fragen zu Besatzmaterial? Kontaktieren Sie uns einfach.
Bürstenaufbau | ||
Fasertyp | Besatzmaterial | Eigenschaften |
Straußenfedern | Straußenfedern | "Straußenfedern als Besatzart, damit Qualität keine Federn läßt. Überall, wo Qualität höchste Priorität hat und hochsensible Flächen absolut staubfrei vorbereitet werden müssen, beispielsweise Karosserieflächen vor der Lakierung, sind Straußenfedern von Natur aus die idealen ""Abstauber"". Durch ihre eigene elektrostatische Auflagung saugen die Federn den Staub von der Oberfläche. Gründlich und schonend auch im Hinblick auf die Kosten. Denn Straußenfedern sind ebenso robust wie besonders fein und extrem weich. Dadurch erzielen sie selbst bei Dauereinsatz federleicht sehr lange Standzeiten. Wenn KULLEN in dieser Technologie federführend ist, dann deshalb, weil wir nur voll ausgebildete, weiche und flauschige Federn verwenden." |
Haben Sie Fragen zu den Produkten oder suchen Sie eine andere Lösung? Nehmen Sie Kontakt auf und wir helfen Ihnen weiter.