Technische Bürsten zum Entgraten
Wir bieten genau die richtigen Bürsten zum Beispiel für das Entgraten von Bohrungskanten, unebenen Oberflächen und Kanten, sowie die Beseitigung von Materialrückständen an Blechen, Metallrahmen, Kunststoffplatten, Rohrleitungen usw. Die Branchen, in denen unsere Entgratbürsten am häufigsten eingesetzt werden, sind die Automobilindustrie, die Maschinenbauindustrie und die Werkzeugindustrie.
Tellerbürsten

Kullen-Koti bietet eine große Bandbreite an gegossenen Tellerbürsten. Hauptanwendungsbereich ist das Entgraten verschiedenster Werkstücke aus unterschiedlichen Werkstoffen. Hierfür werden hauptsächlich Tellerbürsten mit Schleifborsten aus Nylon oder Drähten als Besatzmaterial eingesetzt. Die Bürsten entfernen Grate, welche bei der mechanischen Bearbeitung auftreten können.
Walzenbürsten mit Metallbandfassung
Handbürsten
Drahthandbürsten

Drahthandbürsten mit Holzkörpern sind in verschiedenen Arbeitsbreiten (Reihenzahlen) lieferbar. Handbürsten helfen beim Reinigen, Entrosten, Entlacken und Verputzen.
SSHB-Handbürsten

SSHB-Handbürsten haben eine schmalere Arbeitsfläche. Für Feinarbeiten speziell in Vertiefungen profilierter Oberflächen ist diese Bürste ideal geeignet. Mit ihr kann man besonders gut entrosten, entlacken und verputzen.
Feilenbürsten

Feilenbürsten dienen speziell zum Reinigen von Holz- und Metallfeilen. Sie haben einen Holzkörper und auf der Arbeitsfläche ist ein Feilenbürstenband aufgeklebt.
Innen-, Siederohr- und Alphahonbürsten
Innenbürsten

Innenbürsten eignen sich besonders für Bohrmaschinen, biegsame Wellen und Bearbeitungszentren. Dort kommen sie beim Reinigen, Glätten und Entrosten sowie zum Entgraten von O-Ring- Einstichen und Bohrungen zum Einsatz.
Siederohrbürsten

Siederohrbürsten eignen sich bestens zur Handbearbeitung sowie zum Einsatz in biegsamen Wellen und stationären Maschinen. Eine große Hilfe ist sie bei der Rohrinnnenreinigung und beim Entrosten, Reinigen und Entzundern.
Alphahonbürsten

Die Alphahonbürste wird eingesetzt in den Bereichen Zylinder- und Kolbenlaufflächenbearbeitung. Das betrifft Bohrungen in Stahl, Grauguss, Aluminium und allen Buntmetallen, und zwar zur Oberflächenverbesserung bezüglich Rauigkeit, zum Verbessern der Schmierfilmhaftung und zur Erhöhung des Traganteils der bearbeiteten Oberfläche bei gleichzeitigem Entgraten von Querbohrungen, Kanälen, Nuten und ähnlichem.
Pinsel-, Topf- und Kegelscheibenbürsten
Topfbürsten

Topfbürsten mit und ohne Schaft sind die Mulitalente bei Elektroverarbeitungswerkzeugen wie Winkelschleifern, Bohrmaschinen und in Bearbeitungszentren beim Entfernen von Rost, Korrosion jeder Art, Lacken und Zundern; auch ideal zur Schweißnahtbearbeitung und Schalbrettreinigung.
Pinselbürsten

Pinselbürsten werden überall da gebraucht, wo mit Elektro- oder Druckluftwerkzeugen gearbeitet wird. Sie sind unersetzlich im Karosserie- sowie im Motorenbau und überaus vielseitig in den Bereichen KFZ-Reparatur und Instandhaltung.
Kegelscheibenbürsten

Kegelscheibenbürsten sind eine gelungene Mischung aus Rund- und Topfbürsten. Kegelbürsten wurden von Kullen-Koti explizit für die Bearbeitung von schwer zugänglicher Arbeitsbereiche entwickelt. Sie sind durch ihre Form mit passendem Aufnahmegewinde ideal für Einhandwinkelschleifer geeignet.
Rund-, Einzelscheiben- und Pipelinebürsten
Rundbürsten

Die Rundbürsten gewellte Record und gezopfte Ultra, sind eine runde Sache. Die gewellte Record hilft beim Entrosten, Reinigen, Glätten, Polieren, Mattieren, Entlacken und Aufrauen. Die gezopfte Ultra dient zur Schweißnahtbearbeitung und hilft beim Entfernen von Härtezunder und Lack.
Einzelscheibenbürsten

Die ganze Energie der Bearbeitung auf wenigen Millimetern. Die Einzelscheibenbürsten von Kullen-Koti sind ideal dafür. Schmal, aggressiv, robust und äußerst vielseitig lassen sich schmale Werkstücke exakt bearbeiten und profilierte Oberflächen reinigen, entrosten und mattieren.
SH-Rundbürsten

Kommt es auf größtmögliche Besatzdichte an, so sind die Kullen-Koti SH-Rundbürsten unschlagbar. Die verschiedenen Aufnahmebohrungen machen sie für verschiedene Arbeitsbreiten einsetzbar und mit der Vielzahl an Besatzarten so vielseitig. Die Bürsten eignen sich besonders zum Aufrauhen und Entgraten sowie zum Entfernen von Oxydschichten und Lacken.
Pipelinebürsten

Pipelinebürsten bewähren sich hervorragend beim Bau von Öl-, Gas- und Wasserleitungen zum Bearbeiten der Schweißnähte. Sie wurden mit einem Spezialverfahren produziert und speziell für die Wurzelnaht und die Kehlnaht entwickelt. Werden die Drähte in eine elastische Kunstoffmasse eingebettet sind sie extrem aggressiv und langlebig.